Eine moderne Adaption aus dem Buch “Jugend ohne Gott”, vom Autor Ödön von Horváth. Das Projekt der Gaußschule Braunschweig wurde von der 10c im Juni 2022 umgesetzt, unter der Anleitung von Stephan Chamier, mit der Schirmherrschaft von Timm Ossenkopp, mit unterstützung der Förderung: Nachts im Museum
Jugend Ohne Gott – Kurz angerissen
Der Antikriegsroman »Jugend ohne Gott« von Ödön von Horváth erschien 1937 in einem Amsterdamer Exilverlag. Die Hauptfigur ist ein junger Geschichtslehrer, der als namenloser Ich-Erzähler seinen Alltag im Dritten Reich schildert. Obwohl er gegen die Nationalsozialisten ist, verhält er sich aus Angst systemkonform. Erst als in seiner Klasse ein Mord geschieht, zwingt ihn sein Gewissen zur Stellungnahme.
An seinem 34. Geburtstag korrigiert ein Geschichtslehrer Schüleraufsätze. Schaudernd liest er die rassistischen Ausführungen seiner Schüler zum Thema Kolonien, lässt jedoch selbst die übelsten Textstellen unkommentiert. Da er seine Eltern finanziell unterstützt, will er seinen Beamtenstatus nicht gefährden. Bei der Rückgabe der Arbeiten erlaubt er sich die Bemerkung, dass auch »Neger« Menschen seien. Die Schüler verlangen daraufhin einen anderen Lehrer. Der Direktor ist auf der Seite des Lehrers und weist die Jungen in ihre Schranken.
Quelle: Jugend ohne Gott • Zusammenfassung auf Inhaltsangabe.de
https://www.inhaltsangabe.de/horvath/jugend-ohne-gott/