OUT OF
THE BOX
Die Schüler
der Goerg-Klingenberg-Schule drehen einen Kurzfilm und vermitteln ein wichtiges Thema.
OUT OF THE BOX
OUT OF THE BOX
OUT OF THE BOX
OUT OF THE BOX
OUT OF THE BOX
Den Zugang zum Film OUT OF THE BOX, gibt es nur über diese Seite der UNIFIED FILM STUDIOS!
OUT OF THE BOX ist ein Kurzfilm, der in Berlin an der Georg-Klingenberg-Schule entstanden ist, in Mazahn-Hellersdorf. Die Schülerinnen der Theater-AG, von Judith Köpke, haben sich dem Thema Gender gewidmet. Die Schülerinnen haben Drehbuch geschrieben, Kamera geführt und auch bei der Regie haben sie mitgeredet. Beim Schreiben und Einüben wurden sie von zwei Schauspieler:innen begleitet, Valentin Weiss und Nathalia Janßen. Die beiden haben nicht nur bei der Ausarbeitung der Dialoge geholfen, sondern auch seelischen Beistand geleistet, wenn es um das Spielen vor der Kamera ging, oder als die tiefgehenden Themen des Drehbuches besprochen wurden. Ein offenes Ohr und beratende Worte gab es auch von Laura Kutschat, die Schirmherrin, eine Respekt-Coach, welche das Projekt zusammen mit der Institution IG-Berlin ins Leben gerufen hat. Die Regie führte Stephan Chamier , der studierter Filmregisseur aus Braunschweig, hat die Jugendlichen ihre Idee auf Film bannen lassen und die Postproduktion übernommen.
Das Thema Gender wurde sich von den Schülerinnen angeschaut und mit diesem Film-Projekt intensiv verarbeitet. Was bedeutet das? Es wurden sich tatsächlich alle Seiten der Medaille angeschaut, nicht nur die Vorderseite mit Kopf und Zahl, auch die Seite mit den einzelnen Rillen und den ganzen Details. Von der biologischen Bedeutung der Sexualität und auch dem Gefühl dazu, bis hin zu gesellschaftlichen Anhaftungen vom Maskulinen bis hin zum Femininen und dem, was eben auch dazwischen liegt. Dabei haben die Schülerinnen ein großes Verständnis gezeigt und in diesem Film eine Form gefunden, das auszudrücken.
DAS MAKING OF VOM FILM IN BILDERN
<- swipe ->
Ein Projekt, unterstützt durchs Bundesministerium
Über den Respekt-Coach verwirklicht
Im “Respekt Coaches” Bundesprogramm arbeiten super kluge Leute an Schulen, um junge Leute vor Sachen wie Extremismus (das ist, wenn Leute viel zu übertrieben denken), Rassismus (wenn jemand gemein zu anderen wegen ihrer Hautfarbe ist) und so gemeinem Verhalten zu schützen. Die Idee ist, dass wir alle verschiedene Meinungen und Lebensweisen haben, und das ist total okay! Das Programm will uns dabei helfen, besser miteinander umzugehen und uns besser zu verstehen. Das ist voll wichtig, damit wir uns alle in der Schule gut verstehen und Freunde sind.
An über 275 Orten in ganz Deutschland helfen diese “Respekt Coaches” Schülerinnen und Schülern ab der 5. Klasse dabei, nett miteinander umzugehen und für Frieden und Respekt einzustehen. Sie zeigen uns, wie Demokratie funktioniert und wie wir gemeinsam eine tolle Schulgemeinschaft aufbauen können. Das Ganze wird von Leuten unterstützt, die sich um Jugendliche kümmern, und sogar vom Bundesjugendministerium. Danke Laura, für deine Unterstützung als Respekt-Coach!
Sinn, Ziel & Ergebnis des Projekts Out of the Box
#berlin #theater
Ziel: Entwicklung
Von einer simplen Idee zu einem komplexem Drehbuch zu einem richtigen Film. Die Schülerinnen lernen sich kennen, sie lernen einander zuvertrauen, sie gehen gemeinsam in ein Abenteuer. Der Film gibt den Schülerinnen ein möglichkeit sich zu zeigen. Dies löst manche Ängste aus, aber auch den Wunsch, etwas tolles auf die Bühne zu bringen. Die Mitwirkenden haben eine großartige Arbeit geleistet, den Raum für die Jugendlichen bereit zustellen. In diesen Raum, haben die Schülerinnen ihr aller bestes gegeben, und die initiative ergriffen, sich ganz zu zeigen. Jeder erfüllte seine Rolle, ob es das Drehbuch war, hinter der Kamera oder davor, das Ergebnis ist die Entwicklung eines einizigartigen Films: Out of the Box
Fazit: Gelungen
Für die Jugendlichen war es ein riesiger Prozess. Durch die Begleitung des Projektes, welche sich über Monate erstreckte, konnten wir sehr gut beobachten, wie jede einzelne Schülerin aus sich selbst herausgewachsen ist.
Es gab auch Momente, in denen aufgegeben wurde, doch es wurde immer wieder neu angepackt. Zu lernen, dass es ein Auf und Ab gibt und dass jede schwierige Situation eine Chance zum Wachsen ist, war das größte Geschenk dieses tollen Projektes. Wir sind stolz auf die Schülerinnen!
“Das Kino ist eine Schule. Es ist eine Schule des Lebens, eine Schule des Denkens, eine Schule der Emotionen. Es ist ein endloser Lernprozess.”
Akira KurosawaJapanischer Filmregisseueiner
EINE RICHTIGE FILMPREMIERE
<- swipe ->
Die großen Entwicklungsschritte wenn wir..
Gemeinsam einen Film drehen
Der Film bietet die Möglichkeit wirklich alle abzuholen. Der Stille wird plötzlich aktiv und geht vor die Kamera, der Laute findet auf einmal den Fokus in der Stille, beim Schreiben oder hinter der Kamera. Die Geschichte erzählt ein Thema und das Lernen ist automatisch, jeder der Teilnehmer wird dieses gemeinsame Erleben und kreieren in seiner Erinnerung halten. Wir freuen uns alle, wenn es nächstes Jahr weiter geht!
Interesse?
Lernen und Präsentieren mit Film, ist auch an deiner Schule möglich.
Kontakt
Sende diese Seite deinem Lehrer oder deiner Lehrerin, unten findet er oder sie unseren Kontakt!
Ermöglicht wurde das Projekt “Out Of The Box”, durch Menschen & Fördererm sow wie Institutionen, die ihre Zeit und ihre Kraft in dieses Projekt gelegt haben.
HOL DEN FILM-WORKSHOP ZU DIR

FILM-WORKSHOP
Wo die Kreativität die Wirklichkleit trifft
Gemeinsam einen Film umzusetzen, ist für uns, dass größte Lernwerkzeug, des heutigen Jahrhunderts. Es ist eine unvergessliche Erfahrung, die nach geschickter Umsetzung fragt. Das Filmemachen, ist eine Aufforderung, kreativ zu denken und dabei in der Realität zu bleiben, um es zur Umsetzung zu bringen.
Let's connect
Du möchtest einen Bescheid für den nächsten Film-Workshop oder Filmdreh bekommen, zum mitmachen, dann melde dich hier oder schreibe uns einfach dein Feedback und schon bleiben wir in Kontakt. #unifiedfilmstudios