Ein Projekt des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Wolfsburg. Die teilnehmenden Schüler waren von Siebtklässlern bis Zwölftklässlern breit aufgestellt. Eine Woche gab es Zeit und ein wenig Vorlauf, für Ideengestaltung zur Toleranz und Vielfalt. Die Jugendlichen hatten gleich viele Ideen, wo sie Themen der Diskriminierung und auch Schubladendenken entdeckt haben. Der Filmkünstler, Stephan Chamier, erklärt die erzählerischen Strukturen im Film und hilft den Schülern bei der Umsetzung ihrer Ideen, um sie dann gemeinsam in eine fließende Geschichte zu formen. Dann geht es auch schon los mit dem Filmdreh, am Rande wird noch an den Geschichten gepfeilt, damit alles Sinn ergibt. Die Schüler führten Kamera, machten den Ton, spielten Musik ein und erzählten ihre Geschichte. Die Überarbeitung übernimmt Stephan Chamier, dann im Filmschnitt. Eine Projektgruppe aus verschiedenen Klassen und Altersstufen findet zueinander und erschafft einen völlig neuen noch nie dagewesenen Film zum Anschauen, dies ist nur mit gegenseitiger Toleranz möglich und mit ganz viel Kommunikation. Die Teilnehmer am Workshop haben entdeckt, wie viel Freude ein gemeinsames Arbeiten macht und auch wie anstregend es sein kann, einen Film zum Leben zu erwecken. Die Lernkurve war dafür unglaublich hoch und jeder nimmt ein Stück Manifestationskraft mit nachhause. Dank, an alle Kräfte, die in dieses vielfältige Projekt geflossen sind!
VIEL
FALT
Der eigen Film
mit viefalt und toleranz umgesetzt durch Schüler des THG-Wolfsburg
VIELFALT UND TOLERANZ
VIELFALT UND TOLERANZ
VIELFALT UND TOLERANZ
VIELFALT UND TOLERANZ
VIELFALT UND TOLERANZ
Ein Projekt des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Wolfsburg. Die teilnehmenden Schüler waren von Siebtklässlern bis Zwölftklässlern breit aufgestellt. Eine Woche gab es Zeit und ein wenig Vorlauf, für Ideengestaltung zur Toleranz und Vielfalt. Die Jugendlichen hatten gleich viele Ideen, wo sie Themen der Diskriminierung und auch Schubladendenken entdeckt haben. Der Filmkünstler, Stephan Chamier, erklärt die erzählerischen Strukturen im Film und hilft den Schülern bei der Umsetzung ihrer Ideen, um sie dann gemeinsam in eine fließende Geschichte zu formen. Dann geht es auch schon los mit dem Filmdreh, am Rande wird noch an den Geschichten gepfeilt, damit alles Sinn ergibt. Die Schüler führten Kamera, machten den Ton, spielten Musik ein und erzählten ihre Geschichte. Die Überarbeitung übernimmt Stephan Chamier, dann im Filmschnitt. Eine Projektgruppe aus verschiedenen Klassen und Altersstufen findet zueinander und erschafft einen völlig neuen noch nie dagewesenen Film zum Anschauen, dies ist nur mit gegenseitiger Toleranz möglich und mit ganz viel Kommunikation. Die Teilnehmer am Workshop haben entdeckt, wie viel Freude ein gemeinsames Arbeiten macht und auch wie anstregend es sein kann, einen Film zum Leben zu erwecken. Die Lernkurve war dafür unglaublich hoch und jeder nimmt ein Stück Manifestationskraft mit nachhause. Dank, an alle Kräfte, die in dieses vielfältige Projekt geflossen sind!

FILM-WORKSHOP
Wo die Kreativität die Wirklichkleit trifft
Gemeinsam einen Film umzusetzen, ist für uns, dass größte Lernwerkzeug, des heutigen Jahrhunderts. Es ist eine unvergessliche Erfahrung, die nach geschickter Umsetzung fragt. Das Filmemachen, ist eine Aufforderung, kreativ zu denken und dabei in der Realität zu bleiben, um es zur Umsetzung zu bringen.
Das Träumen und das Verwirklichen; findet seine Fusion im Filmgestalten.
Ermöglicht wurde das Projekt zur “Toleranz und Vielfalt”, durch die großzügigen Förderer und Institutionen, die ihre Zeit und ihre Kraft in dieses Projekt gelegt haben.
Parnterschaft für Demokratie
Das Bundesministerium
Jugend in der Galerie
Städtische Galerie Wolfsburg
Unified Film Studios
Vfl Wolfsburg
Stadt Wolfsburg
Theodor-Heuss-Gymnasium
Neuste Ereignisse im Ergebnis!
Schau dir die entstandenen Filme aus anderen Film-Workshops an.
STUDIO FILMS
FILM WORKSHOPS
BE A PART | FRAGE AN | UNIFIED FILM WORKSHOPS